Nur genau passende Golfschläger für maximale Präzision.
Jonas, 29, ist ein professioneller Golf Fitter mit eigener Firma, Weiss Golf in Rosenheim. Er ist Begeistert von Golfausrüstung, in seinem Unternehmen kombiniert er moderne Technologie und markenunabhängige Beratung, um Spielern durch individuell angepasstes Equipment messbare Verbesserungen zu ermöglichen.
Jonas, bitte erzähle uns wer du bist?
Ich bin Jonas und arbeite seit vielen Jahren im Bereich Golfschlägerfitting und -bau. Meine Leidenschaft für den Golfsport hat mich schon früh dazu motiviert, mich intensiv mit der Technik hinter dem Spiel zu beschäftigen.

Mit nur 29 Jahren bist du bereits ein professioneller Golf Fitter mit eigenem Unternehmen. Wieso gerade dieser Karriereweg?
Mich hat die Golfausrüstung schon immer fasziniert. Bis heute teste ich jeden Schaft und jeden Schlägerkopf, der von den Profis gespielt wird, selbst aus und stelle sie unseren YouTube-Zuschauern vor. Mein persönlicher Werdegang – von Handicap 54 bis hin zu Handicap 2 – hat mir gezeigt, wie wichtig das richtige Equipment ist. In dieser Tätigkeit habe ich meine wahre Berufung gefunden.
Welche Rolle spielt deine Familie im täglichen Geschäft, und wie beeinflusst das familiäre Umfeld deine Arbeit?
Unsere Familie führt bereits in dritter Generation ein Sportgeschäft. Angefangen hat alles mit Skiausrüstung, später kamen professionelles Tennis und der Bau von Golfschlägern hinzu. Meine Eltern sind für mich große Vorbilder, da sie stets sehr erfolgreich und ehrgeizig sind. Ihr Einsatz und ihre Leidenschaft für den Sport haben mich stark geprägt und motivieren mich bis heute, täglich mein Bestes zu geben. Sie haben den Grundstein für unser Unternehmen gelegt. Auch jetzt ist die ganze Familie noch aktiv in das Geschäft eingebunden, was uns nicht nur als Unternehmen, sondern auch als Familie verbindet.
Warum ist professionelles Golf Fitting aus deiner Sicht so entscheidend für den Erfolg eines Spielers?
Das Ziel eines professionellen Golf Fittings ist es, den Kunden zu verbessern. Der Kunde bringt seine aktuellen Schläger mit, und wir analysieren, wie wir durch gezielte Anpassungen eine spürbare Verbesserung erzielen können. Dafür testen wir verschiedene Kombinationen von Schlägerköpfen und Schäften. Im Gegensatz zu herkömmlichen Fitting-Centern, die oft sehr verkaufsorientiert arbeiten und wenig Zeit für den Kunden haben, legen wir großen Wert auf eine ehrliche und objektive Einschätzung des Materials. Ein weiterer Vorteil ist, dass wir mit einer Vielzahl an Herstellern arbeiten und dadurch komplett markenunabhängig beraten können. So finden wir für jeden Spieler genau die Kombination, die am besten zu ihm passt. Dank moderner Technik können unsere Kunden die Unterschiede zwischen den Optionen direkt nachvollziehen und erleben, wie das optimale Equipment ihr Spiel positiv beeinflusst.
Gibt es typische „Aha“-Momente bei Kunden, die zum ersten Mal ein professionelles Golf Fitting erleben?
Erfolgsgeschichten erleben wir besonders häufig bei Spielern im Alter von 55 bis 65 Jahren. Viele von ihnen nutzen noch zu schweres Equipment, das sie in ihrem Spiel einschränkt. Sobald wir das Material anpassen, erzielen sie oft beeindruckende Fortschritte. Besonders in Erinnerung bleibt mir ein 80-jähriger Spieler, bei dem ich durch die Anpassung von Driverloft und Schaft ganze 50 Meter mehr Länge herausholen konnte. Eine laufende Erfolgsgeschichte ist zudem die Betreuung des Challenge-Tour-Spielers Felix Mory.
Wie siehst du die Zukunft des Golf Fittings? Glaubst du, dass sich die Technologie oder der Markt in den kommenden Jahren stark verändern wird?
Ich denke, die Zukunft gehört ganz klar dem Golf Fitting. Dank der fortschreitenden Technologie, die es uns ermöglicht, präzise Daten zum Ballflug und zur Schlägerbewegung zu erfassen, können wir immer detailliertere und fundiertere Anpassungen vornehmen. Im Gegensatz zum Online-Handel oder sogenannten Online-Fittings, bei denen die individuellen Unterschiede der Spieler kaum berücksichtigt werden, wird professionelles Fitting immer unverzichtbar bleiben. Die Kombination aus moderner Technologie und persönlicher Beratung wird auch in den kommenden Jahren der Schlüssel sein, um Golfern zu helfen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
Ihr habt einen erfolgreichen Youtube-Kanal. Was kannst du uns dazu sagen?

Auf unserem YouTube-Kanal veröffentlichen wir wöchentlich neue Videos zu Themen wie Golfausrüstung und Schwungverbesserungen. Es ist auch für uns immer wieder spannend zu sehen, welche Unterschiede es im Material gibt und wie diese das Spiel beeinflussen können. Der Kanal ist für uns eine Alternative zu klassischem Marketing, das oft zu aufdringlich ist. So können wir unsere Zuschauer authentisch und ohne Druck informieren.
Vielen Dank für das Interview Jonas!
Das Interview führte Nick.